Seit über 80 Jahren ist der Beruf des Heilpraktikers ein fester und wichtiger Bestandteil des deutschen Gesundheitswesens. In Deutschland gibt es ca. 47.000 niedergelassene Heilpraktiker. Der Heilpraktikerberuf ist neben dem Beruf des Arztes der zweite in Deutschland zugelassene freie Heilberuf.Leider kam es in der Vergangenheit gehäuft zu negativen Medienberichten, die den Berufsstand in Misskredit brachten.
Politiker fordern eine Neuregelung des Heilpraktikergesetzes, einige sogar die komplette Abschaffung des Berufs.



Bei der klientenzentrierten Gesprächsführung handelt es sich um ein psychotherapeutisches Verfahren, welches von dem amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers entwickelt wurde und auf den Annahmen der humanistischen Psychologie basiert. Demnach trägt der Mensch alles zu seiner Heilung Notwendige in sich und ist so am besten in der Lage, seine persönliche Situation zu analysieren und Lösungen für seine Probleme zu erarbeiten. Rogers war folglich der Auffassung, dass wir selbst am besten wissen, wie wir unsere Probleme lösen können.


