Die „Aromatherapie“ ist ab sofort Bestandteil unseres bisherigen Impulse-Lehrgangs „Aromapraxis“ und wird unter dem Titel „Aromapraxis / Aromatherapie“ angeboten. Mit dieser Erweiterung wird der Lehrgang auch für Heilpraktiker/innen sowie Ärztinnen und Ärzte geöffnet, die mithilfe ätherischer Öle therapieren wollen und dürfen. Die Aromatherapie ist eine Teildisziplin der Pflanzenheilkunde und stellt eine ergänzende Behandlungsmethode dar. Durch die therapeutische Anwendung von ätherischen Ölen ist die Linderung und Heilung von körperlichen wie seelischen Erkrankungen und Beschwerden möglich.
Die Studiendauer von 9 Monaten sowie alle anderen Eckdaten (Anzahl der Studienbriefe, Präsenzphasen, usw.) des Lehrgangs sind unverändert geblieben. Ausführliche Informationen zu dem Lehrgang „Aromapraxis / Aromatherapie“ finden Sie hier.
„Rund 17,4 Millionen Fitness-Trainierende zählt der Markt in Deutschland aktuell“, fasst das Fachmagazin shape UP – trainers only eine repräsentative Marktforschungsstudie von TNS Infratest zusammen. Die von dem Bundesverband Gesundheitsstudios Deutschland, dem Deutschen Fitness und Aerobic Verband, dem Deutschen Industrieverband für Fitness und Gesundheit, der FIBO und der Inline Unternehmensberatung in Auftrag gegebenen Studie ergab auch, dass die Fitnessbranche in den nächsten fünf Jahren mit einem Anstieg der Mitgliedszahlen um weitere 3,5 Millionen rechnen kann.

Durch eine Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit werden die Meldepflichten gemäß § 6 und § 7 IfSG mit Wirkung vom 01.05.2016 um weitere Krankheitsbilder bzw. um weitere Erreger ergänzt. Gemäß § 6 ist ab dann zusätzlich der Verdacht, die Erkrankung und der Tod an einer zoonotischen Influenza zu melden sowie die Erkrankung und der Tod an einer Clostridium-difficile-Infektion mit klinisch schwerem Verlauf. Die Meldepflicht nach § 7 wird auf diverse zusätzliche Erreger ausgedehnt.